Flieder (Syringa vulgaris) gehört zu der Familie der Ölbaumgewächse. Er gehört zu den 20-25 Fliederarten weltweit. Häufig wächst er als Strauch, aber auch als kleinerer Baum mit Wuchshöhen von 2-6m. Der Gemeine Flieder ist in Südosteuropa und Vorderasien verbreitet. Im Jahr 1560 wurde der Gemeine Flieder vom kaiserlichen Gesandten Ogier Ghislain de Busbecq aus Konstantinopel nach Wien gebracht. Seit Ende des 16. Jahrhunderts ist er in Frankreich, später in Bauerngärten in Mitteleuropa zu finden.
Das Holz des Flieders ist etwas problematisch solange es noch nicht trocken ist. Es neigt extrem zu Rissen, auch gefördert durch die sehr häufige Drehwüchsigkeit. Sobald das Holz trocken ist besticht es aber durch vielerlei Vorteile, von der sehr großen Härte und Dichte bis zu seiner dekorativen Farbe.
Abmessungen: ca. 125 x 40 x 30 mm
Sie erhalten exakt das abgebildete Stück!
Das Stück ist trocken und kann sofort verarbeitet werden.
Der Griffblock ist angeschliffen und mit einer Schicht Schellack überzogen.
So sehen Sie auch in farblicher Hinsicht genau was Sie bekommen.
Maserholz kann Fehlstellen wie offene Maseraugen, Rindeneinwachsungen oder wuchstypische Risse enthalten. Diese Fehlstellen sind wuchstechnisch bedingt, kommen völlig natürlich vor und sind in der Regel leicht unter Verwendung von dünnflüssigen Cyanacrylat (Sekundenkleber) und Holzstaub zu verfüllen.
Pflichtinformationen nach EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
Hersteller / Verantwortlicher:
Firma FeinesHolz
Ulf Henke
Plauener Str. 163 / K
13053 Berlin
Deutschland
E-Mail:
gpsr(at)feinesholz.de